Du betrachtest gerade Exkursion zur Wehrtechnischen Studiensammlung (WTS) in Koblenz

Exkursion zur Wehrtechnischen Studiensammlung (WTS) in Koblenz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Reservisten des Ausbildungszugs Rhein-Sieg zeigen Zivilisten aus Bonn und Siegburg die Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz

Koblenz, 13. April 2025 – Der Reserve-Ausbildungszug Rhein-Sieg organisierte eine beeindruckende Exkursion zur Wehrtechnischen Studiensammlung (WTS) in Koblenz. Zivilistinnen und Zivilisten aus Bonn und Siegburg erhielten dabei faszinierende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung militärischer Technik.

Bedeutendsten militärtechnischen Sammlungen Europas

Die WTS zählt zu den bedeutendsten militärtechnischen Sammlungen Europas. Als Teil des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) dokumentiert sie die Entwicklung wehrtechnischer Ausrüstung über mehrere Jahrhunderte hinweg – von historischen Handfeuerwaffen über Panzer und Flugkörper bis hin zu moderner Kommunikationstechnologie. Ziel der Sammlung ist es, technikgeschichtliche Entwicklungen sichtbar zu machen und als Lehrsammlung für Soldatinnen, Soldaten sowie interessierte Fachkreise zu dienen.

Die Reservisten nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und mit den Besuchenden zu teilen. Viele der Teilnehmenden standen zum ersten Mal einem Kampfpanzer oder einem Kampfflugzeug so nah gegenüber. Die Reservisten bereicherten die Führung mit fundiertem Fachwissen und praktischen Erfahrungen aus ihrer aktiven Dienstzeit in verschiedenen Verwendungen. Dabei erklärten sie Aufbau, Funktionsweise und technische Daten ausgewählter Geräte und Ausrüstungsgegenstände – stets praxisnah und anschaulich.

Begleitet wurden die fachlichen Informationen von zahlreichen Anekdoten aus dem Dienstalltag, was zu einem lebendigen und regen Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern führte.

Wichtiger Austausch

„Solche Besuche sind nicht nur lehrreich, sondern stärken auch den kameradschaftlichen Zusammenhalt“, resümierte der Zugführer im Anschluss. „Die Wehrtechnische Studiensammlung bietet einen hervorragenden Rahmen, um militärhistorische und technische Bildung miteinander zu verbinden.“

Die WTS in Koblenz ist regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich und erfreut sich großer Beliebtheit – nicht nur bei Technikinteressierten und Historikern, sondern auch bei aktiven und ehemaligen Angehörigen der Bundeswehr.

Olaf Kortenhoff zur Veranstaltung:
„Wir führen solche Exkursionen gerne mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. So erhalten Bürgerinnen und Bürger, die sonst wenig Berührungspunkte mit dem Militär haben, einen Einblick in die Bundeswehr und die Arbeit der Reservisten.“