Wappen der Stadt Köln

Heute zum Schießen in Köln. Und toll Kameraden getroffen, ich meine wiedergesehen. Und neue kennengelernt. Grüße nach Texas und Kalifornien. Patch tausch erfolgreich. Münchhausen freut sich auf ein Plätzchen in NCO Club.

Wo muss ich hin?

Am 18.11.2022 trafen sich die Kameraden der SK Rheintal und Gäste zum monatlichen SK-Abend. Wichtige Themen wie die Neuwahlen im Januar standen auf der Tagesordnung und wurden besprochen. Nach der Pflicht kam die Kür. Olaf Kortenhoff griff ein Thema auf, das sich immer wiederholt. UTM-Karten und Marschkompass. Inhalt der Ausbildung war die Entstehung des UTM-Systems …

Reservisten ehren die Opfer der Kriege Gewaltherrschaft und Vertreibung

Am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent gedenken wir der Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Seit 1952 ist der Volkstrauertag in der Bundesrepublik Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Seine Geschichte reicht bis in die Weimarer Republik zurück. Im Jahr 1919 schlug der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Volkstrauertag …

Der 11.11. ein wichtiger Tag in der Reserve.

Frohsinn und Schweigen der Waffen Ja, im Rheinland ist der 11.11. als Auftakt zum Karneval bekannt. Auf vielen Veranstaltungen in der Session sind auch Uniformen zu sehen, darunter auch Uniformteile der Bundeswehr, die in oft abenteuerlichen Kombinationen getragen werden. Doch der 11.11. bedeutet gerade für die Reserve mehr. Im Salonwagen der Eisenbahn von Compiègne wurde …

Kriegsgräberfürsorge

Heute fand in Siegburg die Auftaktveranstaltung Straßensammlung Kriegsgräberfürsorge statt. Das Musikkorps spielte auf und die Bundeswehr gab Erbsensuppe aus. Es waren tolle Gespräche unter Kameraden und unter mit den Siegburgern. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde am 16. Dezember 1919 gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von …