Du betrachtest gerade Hölle im Hürtgenwald: Die Kämpfe vom Hohen Venn bis zur Rur September 1944 bis Februar 1945
Reserve-Ausbildungs-Zug-Rhein-Sieg Buchtipp

Hölle im Hürtgenwald: Die Kämpfe vom Hohen Venn bis zur Rur September 1944 bis Februar 1945

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Buchvorstellung: Hölle im Hürtgenwald – Die Hölle auf deutschem Boden

Titel: Hölle im Hürtgenwald: Die Kämpfe vom Hohen Venn bis zur Rur, September 1944 bis Februar 1945
Autoren: Adolf Hohenstein & Wolfgang Trees
Umfang: 322 Seiten, bebildert (Schwarz/Weiß)


Inhalt & Hintergrund

Hölle im Hürtgenwald erzählt die erschütternde Geschichte einer der blutigsten und tragischsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs: die Kämpfe im dichten, unwirtlichen Hürtgenwald zwischen September 1944 und Februar 1945.

Am 12. September 1944 überschreiten amerikanische Truppen bei Roetgen die Reichsgrenze. Die strategisch bedeutenden Talsperren von Rur und Urft erscheinen greifbar – doch die Alliierten unterschätzen den Wert dieser Positionen. Was folgt, ist eine Serie verlustreicher und oftmals sinnloser Kämpfe im dicht bewaldeten Gelände.

Die Allerseelenschlacht – Symbol für das Grauen

Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die sogenannte „Allerseelenschlacht um Vossenack“, die als schwerste Niederlage einer amerikanischen Division in Europa gilt. Mehr als 68.000 Tote auf beiden Seiten machen den Hürtgenwald zu einem Symbol für militärisches Versagen und menschliches Leid – mit mehr US-Verlusten als im gesamten Vietnamkrieg.

Akribische Forschung und seltene Bildquellen

Adolf Hohenstein und Wolfgang Trees haben über Jahre hinweg den Hürtgenwald Gelände für Gelände untersucht. Ihre Recherchen stützen sich auf seltene, teils unveröffentlichte Fotos, die sorgfältig lokalisiert und datiert wurden. Diese Detailarbeit verleiht dem Buch eine außergewöhnliche Authentizität und Tiefenschärfe.

Ein Werk gegen das Vergessen

Hölle im Hürtgenwald ist mehr als ein Geschichtsbuch. Es ist ein Mahnmal. Es zeigt nicht nur militärische Abläufe, sondern die menschlichen Tragödien hinter Zahlen, Taktiken und Geländeverlusten.


Für wen ist das Buch geeignet?

  • Geschichtsinteressierte mit Fokus auf den Zweiten Weltkrieg
  • Militärhistoriker und Sammler historischer Fotodokumente
  • Leser, die sich für regionale Kriegsgeschichte (Eifel, Rureifel, Aachen) interessieren
  • Schulen, Museen und Gedenkstätten zur Erweiterung ihrer Bestände

Buchdaten im Überblick

Genre: Zeitgeschichte / Militärgeschichte / Regionalgeschichte

Titel: Hölle im Hürtgenwald

Untertitel: Die Kämpfe vom Hohen Venn bis zur Rur – September 1944 bis Februar 1945

Autoren: Adolf Hohenstein, Wolfgang Trees

Umfang: 322 Seiten

Format: Schwarz-Weiß-Bildmaterial