Jedes Jahr in der idyllischen Wahner Heide findet der Militärwettkampf „Polarstern“ statt, ein Ereignis, das Reservisten und aktive Angehörige der Bundeswehr sowie Vertreter anderer NATO-Streitkräfte zusammenbringt. Im Jahr 2023 waren Teams aus den Niederlanden, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern Teil dieses spannenden Wettkampfs.
Auf der Polarstern werden nicht nur militärisches Grundwissen und Geschicklichkeit, sondern auch Ausdauer und Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt. Es ist eine Gelegenheit, die Fähigkeiten und den Teamgeist der Teilnehmer in anspruchsvollen und realitätsnahen Szenarien zu testen.
Die Siegburger Reservisten des Ausbildungszuges Rhein Sieg freuten sich darauf, die Veranstaltung zu unterstützen und eine der herausfordernden Stationen zu stellen. An Station 10, „Beobachten und Melden,“ hatten die Trupps die Aufgabe, Ziele in der Dunkelheit zu finden, zu identifizieren und eine Funkmeldung abzusetzen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, den Funkspruch so zu tarnen, dass er nicht von anderen aufgespürt werden konnte.
Die Vorbereitungen für diese Station begannen früh, um 15:00 Uhr, und dauerten bis in die späten Abendstunden. Das Übungsende war erst am nächsten Morgen um 06:00 Uhr, und nach dem Abbau und der Siegerehrung traten die Reservisten um 13:00 Uhr die Heimreise an. Eine Nacht ohne Schlaf und unter Stress ist zweifellos eine Herausforderung, aber die Reservisten der Station 10 genossen die Zusammenarbeit mit den Kameraden der Bundeswehr und den Streitkräften befreundeter Nationen.
Das Highlight des Wettkampfs war zweifellos der Gesamtsieg eines reinen Frauenteams. Dies zeigt die Vielfalt und das Talent der Teilnehmer auf der Polarstern.
Olaf Kortenhoff, der die Station 10 leitete, sagte: „Wir werden auch im nächsten Jahr wieder unterstützen und uns eine herausfordernde Aufgabe auf der Polarstern überlegen.“ Die Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe ist bereits spürbar.
Die Polarstern ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, die enge Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften zu stärken und wertvolle Fähigkeiten zu schulen. Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen und die Gelegenheit, unsere Fähigkeiten weiter zu verfeinern.