Waffenausbildung beim Kommandos Informationstechnik-Services der Bundeswehr (CIR)
Am 28.09. nahmen Teile des Ausbildungszuges Rhein-Sieg an einer Waffenausbildung beim Kommandos Informationstechnik-Services der Bundeswehr (CIR) der im Munitionsdepot Rheinbach teil. Viele Kameraden, die sich bereits kannten, habe sich hier getroffen. Die aufgaben Training und Ausbildungen an den Standardwaffen der Bundeswehr. An Stationen wurden das Maschinengewehr, G36 und der Pistole P8 – ausgebildet.
Bei Reservisten ist der Ausbildungsstand naturgemäß sehr unterschiedlich, was für die Ausbilder eine besondere Herausforderung darstellt. Diese Aufgabe wurde an diesem Tag jedoch hervorragend gemeistert. Kameraden, die diese Waffen bisher nur selten in der Hand hatten, erhielten eine fundierte Einführung in die sichere Handhabung und Bedienung. Kameraden, die bereits eine intensive Ausbildung an diesen Waffen absolviert hatten, nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und durch Übungen zu festigen.
Es kam an keiner Station Langeweile auf, da stets Ausbildungsaufgaben zu lösen waren.
Dies zeigt, dass die Ausbildung an der Waffe regelmäßig wiederholt werden muss. Eine Voraussetzung für einen sicheren Umgang mit der Waffe. Der gesamte Tag verlief äußerst diszipliniert und militärisch korrekt – nicht nur während der Ausbildung an den Stationen, sondern auch im Umfeld der Veranstaltung.
Bei einem anschließenden Antreten bedankte sich Brigadegeneral Jörg Rüter bei den Reservisten für ihre hohe Motivation, ihren Einsatz und das soldatische Verhalten während der Ausbildung. Der General sprach auch über die knappe Personaldecke in der Bundeswehr, insbesondere in seinem Bereich:
„Ohne Reservisten könnten wir die Aufgaben nicht bewältigen“, so Rüter.


Bilder Bundeswehr.de
