Du betrachtest gerade Heißer- und Kalter-Krieg

Heißer- und Kalter-Krieg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Kriegsmuseum Overloon – Erinnerung, Widerstand, Verantwortung

Nach dem Besuch in Laarbruch ging es weiter in die Niederlande – zum Nationalen Kriegs- und Widerstandsmuseum in Overloon.

Ort der Geschichte – Ort der Schlacht

Overloon war Schauplatz einer der größten Bodenschlachten in Westeuropa. Das Museum wurde 1946 auf dem ehemaligen Schlachtfeld gegründet und widmet sich der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des niederländischen Widerstands.

Faszinierende Einblicke: Krieg zum Greifen nah

Die Ausstellung umfasst:

  • Militärfahrzeuge, Panzer, Flugzeuge und Kriegsgerät
  • Dokumente und persönliche Gegenstände aus der Zeit
  • Multimediale Erzählungen von Mut, Leid, Kollaboration und Widerstand

Lernen aus der Geschichte

Das Museum dient auch als Bildungsstätte:

  • Führungen, Workshops und Bildungsprogramme richten sich gezielt an junge Menschen
  • Ziel ist die Bewahrung der Erinnerung und das Ziehen von Lehren für Gegenwart und Zukunft

Fazit: Ein Tag mit nachhaltigem Eindruck

Die politische Weiterbildung des RABZ bot den Teilnehmern – sowohl Reservisten als auch interessierten Zivilisten – eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit europäischer Militärgeschichte.
Ob beim Blick auf die geopolitische Bedeutung der RAF im Kalten Krieg oder bei der Beschäftigung mit den menschlichen Schicksalen des Zweiten Weltkriegs – Wissen, Reflexion und Diskussion standen im Mittelpunkt.

Ein Tag, der nicht nur informierte, sondern auch bewegte.

Bilder:

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. unger Friedhelm

    Netter Auspfug. War auch schon 4mal in overloon. Und einmal in laarbruch. Eindrucksvolle Darbietung von der Geschichte. . Liebe grüße von Doris und Freddy unger.

Die Kommentare sind geschlossen.